Skip to main content

Ab wann sollte man Trail Laufschuhe tragen?

Sollten Sie einer der Personen sein die gerne Laufen gehen, ist es wichtig das passende Schuhwerk zu tragen. Sie sind eher der Geländeläufer? Dann ist der Trail-Laufschuh genau das richtige für Sie.

Wann sollten Sie auf einen Trail-Laufschuh zurückgreifen

Ab wann sollte man Trail Laufschuhe tragen?

Ab wann sollte man Trail Laufschuhe tragen?

Bei jedem Kauf von einem Schuh stellt sich die Frage, ob dies der richtige ist. Gerade beim Sport sollten die passenden Laufschuhe getragen werden. Dafür sollte aber genau bedacht werden, für was der Laufschuh einsetzt werden soll. Gerade der, der viel Asphalttraining betreibt, sollte auf einen Trail-Laufschuh zurückgreifen. Dieser eignet sich auch gut, wenn viel auf Unterholz, Wiesen oder Matsch gelaufen wird. Der Trail-Schuh gibt dem Fuß den Halt, den er benötigt, und sorgt zusätzlich für länger trockene Füße. Die profilierte Sohle sorgt für einen besseren Tritt und schütz den Fuß vor einem Umknicken. Das aller Wichtigste bei einem Kauf von einem Trail-Laufschuh ist, dass er genau passt. Für einen Lauf im Gelände auf den Trail-Laufschuh zurückgreifen

Sollten Sie gerne im Wald, weit ab von Straßenlärm kaufen, benötigen Sie einen Schuh, der genau passt und dem Fuß den Halt gibt, den er benötigt. Dann ist der Trail-Laufschuh genau das Richtige für Sie. Dennoch ist ein Trail-Laufschuh nicht immer die beste Wahl. Auch hier müssen Vor- und Nachteile abgewägt werden.

Material und Form der Trail-Laufschuhe

Da ein Umknicken auf einem weichen Untergrund verhindert werden soll, ist die Zwischensohle eines Trail-Laufschuhs etwas flacher gebaut, wie es bei einem anderen Schuh der Fall ist. Mit einem Trail-Laufschuh hinterlassen Sie in jedem Gelände einen Fußabdruck, der auf Asphalt nicht möglich ist. Damit Sie einen besseren Bodenkontakt haben, ist die Dämpfung des Trail-Laufschuhs deutlich geringer, als die es bei einem Straßen-Laufschuh der Fall ist.

Auch das Obermaterial von dem Trail-Laufschuh ist wesentlich fester. Zudem ist es wasser- und Schmutz abweisend. In den meisten Fällen ist der Trail-Laufschuh sogar komplett wasserdicht.

salomon-schnuerungEin normaler Laufschuh besitzt leider „nur“ ein leichtes Mesh-Material. Sollte mit solchen Schuhen im Unterholz oder Dornengestrüpp gelaufen werden, bleibt es nicht aus, dass das Material beschädigt wird. In den Trail-Laufschuhen hingegen, werden Sie schnell „heiße Füße“ bekommen. Außerdem sind die Trail-Laufschuhe mit zusätzlichen Membranen ausgestattet, die sie etwas schwerer machen.

Trotz alledem ist die Zehenbox von einem Trail-Laufschuh zum Schutz deutlich verstärkt. Dies hat den Vorteil, dass der Trail-Laufschuh stärker beansprucht werden kann. Bei einem Trail-Laufschuh wurde aber auf einiges mehr geachtet. Damit Sie beim Lauf im Gelände auch guten Bodenkontakt haben, muss die Sohle eines Trail-Laufschuhs den entsprechen Grip haben. Hier spielt das Profil des Schuhes eine wichtige Rolle.

Trail-Laufschuhe benötigen ein gutes Profil

salomon-grip-sohleDas Profil eines Trail-Laufschuhs ist wichtig und zeichnet sich durch seinen guten Grip aus. Besonders auf matschigen Untergrund ist es wichtig, einen guten Halt zu haben. Genau aus diesem Grund wurden die Trail-Laufschuhe mit einem Profil ausgestattet, welches aus Noppen oder Stollen besteht. Die Noppen sorgen auf dem weichen Untergrund für einen besseren Halt und einen ermöglicht einen viel stärkeren Fußabdruck auf dem Boden.

Mit einem Profil, welches klein ist, kann der Schuh viel zu schnell verstopfen. Dies hat zur Folge, dass die Trittsicherheit stark eingeschränkt wird. Im Gegensatz zu einem normalen Laufschuh ist das Profil von einem Trail-Laufschuh auf Asphalt viel schneller abgelaufen. Da es auf Asphalt hin und wieder nass werden kann, wird auch die Kontaktfläche von dem Trail-Schuh geringer. Durch den fehlenden Kontakt zur Straße kann es zu einem Sturz kommen.

Trotz alledem sind die Sohlen der Trail-Laufschuhe deutlich fester, als das es bei Straßen-Laufschuhen der Fall ist. Damit das Auftreten auf weichem Untergrund angenehmer ist, sind die Trail-Laufschuhe gut gedämpft.

Sollten Sie bei einem Kauf von einem Trail-Laufschuh dennoch etwas unsicher sein, können Sie sich jemanden an Ihre Seite holen, der sich damit genau auskennt.


Ähnliche Beiträge